
Wegen des großen Andrangs im vergangenen Jahr mit 1300 Zuschauern und fast 40 Teams hatten wir eine neue Regel aufgestellt: „In diesem Jahr mussten die Teilnehmer verkleidet sein, und das Teilnehmerfeld wurde auf 32 Teams begrenzt“, erklärte Mit-Organisator Axel Sandhofen vom Freundeskreis Bettenkamper Meer. „Wer dabei sein wollte, musste sich also schnell eine Wanne sichern. Schließlich winkte als Preis für das skurrilste Kostüm eine Ballonfahrt.“
Die Teilnehmer und Zuschauer des Badewannenrennens freuten sich auch diesmal auf ein tolles Spektakel. Und das bei kostenlosem Eintritt. Die Regeln der Veranstaltung waren denkbar einfach: Die DLRG hatte vier Badewannen als Rennfahrzeuge präpariert. Darin mussten die Teilnehmer von der Rutsche bis zur Brücke rudern. In jeder Wanne fanden zwei Personen Platz, die möglichst lustig kostümiert die Paddel schwingen sollten. „Aus Zeitgründen mussten wir wieder auf das Training verzichten. Die Fahrt zum Startpunkt musste als Vorbereitung reichen. Das erhöhte außerdem den Spaßfaktor für die Zuschauer“, sagte Joos augenzwinkernd. „Im Vorjahr soffen drei Teams mit ihrer Wanne ab und durften das kühle Nass des Naturfreibades hautnah erleben. Das gehört bei solch einer Veranstaltung dazu. Schließlich steht der Spaß im Vordergrund.“
Fast 1500 Besucher besuchten das Rennen und hatten ihre Freude an der tollen Veranstaltung.
Eine Jury hat das muntere Treiben der Aktiven verfolgt und vor allem ihr Aussehen bewertet: Das Team mit dem besten Kostüm erhielt als Hauptpreis eine Fahrt im neuen Heißluftballon der ENNI Energie & Umwelt Niederrhein. Außerdem lud der Moerser Bundestagsabgeordnete Siegmund Ehrmann wieder ein Team nach Berlin ein. Es war klar: „Bei unserem Rennen ging auf jeden Fall niemand leer aus. Für alle gab es jede Menge Spaß und schließlich auch ein Bad in unserem wunderbaren Naturfreibad.“